Autoritäre Führung: Comeback und bessere Alternativen

Autoritäre Führung: Comeback und bessere Alternativen

Kaum ein Begriff spaltet so sehr wie „harte Führung“. Während die letzten Jahre geprägt waren von New Work, Agilität und Selbstorganisation, erlebt der autoritäre Führungsstil gerade ein bemerkenswertes Comeback. Manche Manager setzen wieder stärker auf klare Ansagen,...
Agilität ist kein Sticker fürs Projektboard – sondern unbequeme Veränderung

Agilität ist kein Sticker fürs Projektboard – sondern unbequeme Veränderung

Agilität ist kein Sticker fürs Projektboard, sondern ein Kulturwandel, den viele Unternehmen missverstehen. In einer Welt, die sich durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und globalen Wettbewerb rasant verändert, reichen klassische Managementmethoden nicht mehr...
Fehlerkultur vs. Schuldzuweisung: Warum der Umgang mit Scheitern entscheidend ist

Fehlerkultur vs. Schuldzuweisung: Warum der Umgang mit Scheitern entscheidend ist

Fehlerkultur vs. Schuldzuweisung – dieser Gegensatz entscheidet, wie Organisationen mit Scheitern umgehen und ob daraus Wachstum oder Stillstand entsteht. Während eine konstruktive Fehlerkultur Transparenz, Innovation und Vertrauen fördert, sorgt Schuldzuweisung für...