Stell dir vor, du musst einem verdienten Mitarbeiter erklären, warum er weniger Gehalt verdient als sein Kollege – und du hast keine Antwort.

Es ist einer dieser Momente, die schwer im Raum liegen. Du sitzt im Büro, dein Mitarbeiter schaut dich an, ruhig, ernst, bestimmt. Er legt Fakten auf den Tisch, verweist auf Kollegen in derselben Position. Dann kommt die Frage, die alles verändert: „Warum verdient er...
Unconscious Bias in HR-Prozessen erkennen und abbauen

Unconscious Bias in HR-Prozessen erkennen und abbauen

Unconscious Bias in HR-Prozessen ist ein unsichtbarer, aber mächtiger Störfaktor. Unbewusste Vorurteile beeinflussen Stellenanzeigen, Bewerberauswahl, Performance-Reviews und sogar Gehälter. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur ein Risiko für Fairness und...
Checkliste Entgelttransparenzgesetz: So bereiten sich Unternehmen jetzt richtig vor

Checkliste Entgelttransparenzgesetz: So bereiten sich Unternehmen jetzt richtig vor

Das Thema Entgelttransparenz gewinnt an Fahrt. Hier geht es direkt zum Quick Check Spätestens seit dem Entgelttransparenzgesetz von 2017 ist klar: Faire Bezahlung ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung. Mit der...

Equal Pay Audit – der praxisnahe Weg zu fairer Vergütung und Vertrauen

Faire Bezahlung (Equal Pay) ist mehr als ein moralischer Anspruch. Sie ist ein harter Wettbewerbsfaktor. Wer Vergütung nachvollziehbar gestaltet, senkt Risiken, stärkt die Arbeitgebermarke und bindet Leistungsträger. Ein Equal Pay Audit liefert genau dafür das...